Fokus liegt künftig auf Lagerlogistik und FTL/LTL – Stückgutlogistik wird nicht weiterverfolgt

Die Swiss Post Cargo Deutschland mit Sitz in Villingen-Schwenningen verfolgt den Geschäftsbereich Stückgutlogistik in Deutschland per 30. September 2025 nicht weiter. Das Unternehmen legt den strategischen Fokus in Zukunft auf die Lagerlogistik sowie den Transport von Ganz- und Teilladungen (FTL/LTL). 137 Mitarbeitende vor allem am Logistikstandort Aldingen sind vom damit verbundenen Stellenabbau betroffen. Diesen setzt das Unternehmen verantwortungsvoll und so sozialverträglich wie möglich um. Hierzu gehören unter anderem Bewerbungstrainings und eine Jobmesse vor Ort mit Unternehmen der Region.

Lagerarbeiter bewegt Paletten im Lager

Swiss Post Cargo Deutschland fokussiert sich künftig auf die Lagerlogistik sowie den Transport von Ganz- und Teilladungen an insgesamt drei Standorten Aldingen, Villingen und Rielasingen. Beide Geschäftsbereiche verfügen über eine gefestigte Marktstellung und bieten aussichtsreiche Potenziale für profitables und nachhaltiges Wachstum. Ausgehend von der Konzernstrategie der Schweizerischen Post müssen Geschäftstätigkeiten mittelfristig wirtschaftlich tragfähig sein. Ist dies nicht möglich, werden diese nicht weiterverfolgt oder – sofern sinnvoll – in neue Hände übergeben. Deshalb hat Swiss Post Cargo Deutschland entschieden, das Leistungsangebot in Deutschland anzupassen und sich bis zum 30. September 2025 schrittweise aus dem Stückgutgeschäft zurückzuziehen. Stückgutlogistik bezeichnet den Transport einzelner Sendungen diverser Geschäftskunden in einem LKW. Aufgrund der fehlenden Wirtschaftlichkeit sowie der zunehmenden Marktunsicherheit in Deutschland verfolgt Swiss Post Cargo Deutschland dieses Angebot nicht weiter.

«Die Weiterführung des Stückgutgeschäftes in Deutschland wäre mittel- und langfristig mit Verlusten verbunden. Aus unternehmerischer Sicht ist es deshalb nicht verantwortbar, diese Tätigkeiten weiterzuführen. Wir wissen, welche Tragweite unsere Entscheidung für die Mitarbeitenden hat. Sie fällt uns nicht leicht» erklärt Dr. Merlin A. Müller, Geschäftsführer von Swiss Post Cargo Deutschland. Betroffen sind insgesamt 137 Mitarbeitende (111.5 FTE), vor allem am Logistikstandort Aldingen. Sie werden von Swiss Post Cargo Deutschland nicht weiterbeschäftigt werden können. Das Unternehmen führt die nächsten Schritte verantwortungsvoll und so sozialverträglich wie möglich durch. Hierzu gehören unter anderem Bewerbungstrainings und eine Jobmesse vor Ort mit Unternehmen der Region.

Auskunft

Medienstelle Post, +41 58 341 00 00, presse@post.ch

Fokus liegt künftig auf Lagerlogistik und FTL/LTL